
Zeit und Raum in neuer Dimension – alle Gäste sind willkommen, informiert und vernetzt
Nehmen Sie sich ein Getränk, lehnen Sie sich zurück und entdecken Sie hier die neue Perspektive für Ihr Event. Wir schaffen als EVENTAGENTUR artimage besondere Orte für Kommunikation: analoge und virtuelle Veranstaltungen sind möglich – in getrennten Konzepten oder als hybride Events. Wie? Wir zeigen es Ihnen! Lesen Sie dazu auch unseren BLOG-Artikel, der sich mit der Zukunft der Firmenevents befasst.
Sinnlich, selbstbestimmt und socialized: Das Event der Zukunft
Wow – schon die Einladung macht Spaß. Sie fühlen die Prägung auf samtweichem Büttenpapier. Menschen lieben am Event die sinnlichen Erlebnisse. Hören und sprechen, das klappt auch in Zeiten von Video-Konferenzen. Aber wo bleibt der Geschmack, ja auch im doppelten Sinn, oder die Haptik?
Wie wäre es virtuell dem eigenen Impuls zu folgen? Da sehe ich jemanden, dessen Profession mich interessiert. Hier gibt es einen Vortrag, der mich weiterbringt … der Netzwerkgedanke lebt weiter!
Moderation, Vortrag, Kollaboration und Unterhaltung bekommen einen neuen Spannungsbogen. Virtuelle und analoge Orte harmonieren miteinander.
Wir haben den Schlüssel zu jeder Location: 3D-Animation
Augmented Reality und Virtual Reality bereichern das Event bereits seit der Jahrtausendwende. In Zeiten von Corona sind digitale Formate die Bausteine einer großzügigen Online-Architektur für zukünftige Veranstaltungen. Wir binden sie ein in die Möglichkeiten von Plattformen wie beispielsweise AllSeated oder EasyRaum.
Wir erfassen die Räume Ihrer Wahl virtuell. Sie und ein Teil Ihrer Gäste erleben die Veranstaltung in der gewünschten Location. In Realtime stehen Sie mit Ihren Online-Gästen im ständigen Kontakt – weltweit. Beliebig viele Gäste besuchen Ihr Event online, nehmen aktiv teil, tanken Wissen, haben Spaß und knüpfen Kontakte.
Mit ausgesuchter Virtualisierung legen wir den Grundstein für das Event der Zukunft – sicher, zuverlässig und intelligent.
Live-Kommunikation lebt weiter: Beispiel „Messestand“
Sie haben bereits Messestände und Roadshows realisiert? Dieses Investment retten wir in die Zukunft des Events! Wir virtualisieren auch kleinteilige Settings und stellen sie Ihnen online zur Verfügung. Virtuell aufbereitete Messestände zum Beispiel binden Sie in Ihr innovatives Kommunikationskonzept ein. Sie halten Kontakt zu Kunden, Partnern und potenziellen Mitarbeitern.
Das Event bleibt das begeisternde Tool der Live-Kommunikation. Sie wollen wissen, wie das geht? Besuchen Sie unsere artimage MachBar!
Willkommen in der artimage MachBar
Buchen Sie hier einen individuellen und kostenlosen Beratungstermin per Video-Chat.
So viel Abstand wie nötig und so viel Nähe wie möglich – Ihre Veranstaltung setzen wir sicher und sensibel um.
Gemeinsam stark: Ein gutes Netzwerk gehört zur Umsetzung neuer Ideen
Das gilt auch für neue Veranstaltungsformate. Unsere Partner gehen ebenso innovationsfreudig und aufgeschlossen an dieses Thema heran wie wir – Motivation pur!
Gerne bieten wir Ihnen Zugriff auf unser Netzwerk von versierten Event-Profis mit visionärem Innovationswillen. Sprechen Sie uns einfach an und lassen sich ein individuelles Konzept erstellen.
Hier stellen wir Ihnen unsere Partner für hybride Events vor:
- Speisen sind das Spiegelbild der Gesellschaft - unser Cateringpartner Kaiserschote stellt sich vor:
André Karpinski ist Koch … und Freediver.
Er kann ohne Sauerstoffflasche in eine Tiefe von 45 Metern tauchen. Klar, dass so einer immer nach neuen Ideen angelt und Problemen auf den Grund geht.
Mit seiner Kaiserschote bietet er Catering für private wie geschäftliche Events. Schnell entdeckten wir die Genussbox – sein kulinarisches Konzept für digitale und hybride Veranstaltungen.
Die Einschätzung von André Karpinski zu neuen Veranstaltungsformaten teilte er mit uns im Interview. Danke dafür!
Corona und Lockdown: Was war Ihr erster Gedanke?
Das weiß ich noch genau: Jetzt mal sofort alle in Kurzarbeit schicken. Dann haben wir uns gefragt: Wie machen wir das, ohne eine unserer ausgezeichneten Kräfte zu verlieren? Wir fanden langfristige, individuell abgestimmte Lösungen, denen alle unserer 54 Mitarbeitenden zustimmen. Eine starkes Zeichen in dieser Zeit.
Der nächste Gedanke war eher die Gewissheit, dass uns diese Situation lange begleiten wird. Also schlossen wir kurzfristige Lösungen aus. Dann folgte der Gang zur Bank. Schließlich meldeten wir uns bei allen Kunden. Klare Aussage: Ja, es gibt uns und wir sind handlungsfähig. Mit jedem Brautpaar und jedem Unternehmen haben wir neu geplant.
Nach all den Jahren fühlten wir uns wie ein Start-up. Kein Tag ist Routine. Jede kleine Aufgabe wird groß. Aus allen Überlegungen und Handlungen entstand der Satz: „Nutze die Zeit!“
Diesen Gedanke setzen wir um. Wir arbeiten auf – Material wie Unterlagen, wir machen Shootings für neue Kommunikationsmittel, wir pflegen unsere Artikel.
Welche neuen Produkte und Leistungen haben Sie entwickelt oder für sich entdeckt?
Nutze die Zeit – das heißt für den Chef: Ich sah, dass viele Kunden digital wurden. Homeoffice und Videokonferenzen gaben den Anstoß für die Genussmomente. Worum geht es dabei? Alle Aufgaben von Events wie Emotionalisierung behalten auch für digitale Formate ihren Wert, brauchen aber neue Mittel. Denn der Mensch ist und bleibt ein emotionales Wesen. Was verbindet die Menschen mehr als eine gemeinsame Mahlzeit? Unsere Antwort ist die Genussbox. Die erhalten alle Teilnehmer der Veranstaltung und öffnen sie gemeinsam. Das alles wird von unserem Koch in einer Mini-Kochshow moderiert – live im Stream oder als Clip.
Ein Beispiel: Das Sommerfest 2020 eines Kunden ist ausgefallen. Für seine 400 Gäste haben wir haben eine Burgerbox als Genussmoment kreiert. Die Teilnehmer bereiteten sich mit unserer Moderation einen exklusiven Burger zu mit dem hochwertigen Hackfleisch, toller Gewürzmischung, französischen Buns und einer Burgerpresse als Geschenk. Zum Essen gab es ein Craftbier und die Ankündigung zur Sommerparty in 2021. Alle wurden perfekt abgeholt.
Als Köche sehen wir die Präsentation von Speisen als Genussbox nicht als Einschränkung. Im Gegenteil. Wir lieben das Tüfteln und sind jetzt Fans vom Einwecken. Unsere Kreationen gewinnen, denn sie reifen im Glas nach. So entwickeln wir hochwertige Speisen, die an jedem Platz super aussehen und köstlich schmecken.
Wie sehen Sie die Zukunft – in sechs Monaten und im Sommer 2021? Welche Neuerung wird Bestand haben und sich zu einem Standard entwickeln?
Kochen ist Evolution und ein Spiegelbild der Gesellschaft. Fingerfood, Cross-Kitchen, Tex-Mex – Strömungen übersetzen wir seit Jahren in Genusswelten für unsere Kunden.
Insofern knüpfen wir jetzt an unsere Kernkompetenz an: Neues entdecken. Die Zukunft wird die Vergangenheit nicht einfach fortführen und Corona dabei ausklammern. Es wird eine neue Welt geben und die Vertrautheit mit Digitalisierung bleibt. Tagungen, Reisen, Konferenzen als Präsenzveranstaltung gehen zurück, hybride Formate nehmen zu.
Für Privatkunden werden wir im nächsten Jahr viel tun dürfen. Der Wunsch nach Gemeinschaft ist groß und wir freuen uns auf viele Hochzeiten. Hier bemerken wir ein neues Bewusstsein: weg von der opulenten Vielfalt in der Breit, hin zu Reduktion und Qualität in der Tiefe.
Wir machen nichts anders als sonst: Bedürfnisse und Bedarf der Kunden wahrnehmen und Konzepte entwickeln.