Die Dynamik ein­er Even­t­a­gen­tur

Ruhepol und doch immer einen Schritt voraus
Der Anruf kam unge­plant: Eine Pro­jek­t­gruppe aus Eng­land brauchte kurzfristig Sup­port für ein Event in der Köl­ner LANXESS are­na. Aus der schlicht­en Organ­i­sa­tion von Mobil­iar für den Ban­kett-Bere­ich entwick­elte sich inner­halb von weni­gen Stun­den eine umfan­gre­iche Koop­er­a­tion.

Mit Knowhow, zuver­läs­si­gen Sys­tem­part­nern und vor allem bester Ken­nt­nis der Loca­tion kon­nten wir den britis­chen Kol­le­gen helfen. Das gelingt, weil wir ständig in Fort­bil­dung und Entwick­lung unser­er Stan­dards investieren.

 

The­men rund um das Selb­stver­ständ­nis der EVENTAGENTUR artim­age:

  • Fachmessen besuchen: für Recherche und Impulse
  • Technik verstehen: für Sicherheit und Fortschritt
  • Ausbildung fördern: für die Zukunft

Fachmessen brin­gen die Even­t­a­gen­tur weit­er

Learn­ing by Doing – dieses Prinzip wirkt. Abgeschlossene Pro­jek­te evaluieren wir regelmäßig im Team. Was war neu? Wo gab es einen Eng­pass? Wie haben wir reagiert? Die Erken­nt­nisse nehmen wir auf in unsere Stan­dards. „Stan­dards?“, fragt sich jet­zt vielle­icht der ein oder andere Leser? „Die EVENTAGENTUR artim­age ste­ht doch für indi­vidu­elle Ver­anstal­tun­gen!“ Ja, das stimmt. Jedoch: Basis für Inno­va­tion sind Zuver­läs­sigkeit und Sorgfalt. Die schaf­fen wir durch Erfahrung und eben durch Stan­dards. Wir arbeit­en mit Pro­jek­t­plä­nen und Check­lis­ten, die schließlich auch Ange­bote und Kosten trans­par­ent hal­ten. Stan­dards sind also eine pri­ma Sache.

Fachmessen ergänzen unsere eige­nen Quellen der Erfahrung. Hier schöpfen wir Inspi­ra­tion und find­en neue Part­ner. Die BEST OF EVENTS INTERNATIONAL in der Dort­munder Messe bildet jährlich den Auf­takt. Im Jahr 2020 ste­ht die BOE unter dem The­ma „Tech­nolo­gie der Event­branche“. Neben atmo­sphärisches Beleuch­tung, Spe­cial Effects und Self-Ser­vice-Tech­nolo­gien geht es auch um Vir­tu­al Real­i­ty. VR binden wir seit vie­len Jahren ein, wenn sie inhaltlich und prak­tisch Sinn macht. Unser Blog „Vir­tu­al Real­i­ty und Aug­ment­ed Real­i­ty: Die Zukun­ft der Road Show?“ nimmt darauf Bezug.

Die BOE ist wirk­lich riesig und darum stellen wir uns zuvor ein Besuch­spro­gramm zusam­men. Susanne Käm­mer­ling informiert sich über die Trends im Bere­ich Kuli­narik, Möblierung und Deko­ra­tion. Ulrich Käm­mer­ling ist in Sachen Tech­nik unter­wegs. Zwis­chen­durch ein gemein­samer Snack und am näch­sten Tag wer­den die Ein­drücke in Lev­erkusen an das Team weit­er gegeben. Anja Klinger-Schulz aus unserem Back­of­fice knüpft oder ver­tieft Kon­tak­te und hält die Liste der Sys­tem­part­ner in Schuss.

Immer eine Kabel­länge voraus: die EVENTAGENTUR artim­age

Sicher­heit mit allen Aspek­ten gehört auch zum Pro­gramm der BOE. Wir wid­men uns dem The­ma an 365 Tagen im Jahr. Egal wie klein oder groß die Ver­anstal­tung ist: Brand­schutz, Fluchtwege, Büh­ne­nauf­bau wer­den von uns nach den neusten Richtlin­ien geplant und umge­set­zt.

Ele­men­tar für unsere Arbeit als Even­t­a­gen­tur sind Kabel – Amts­deutsch so genan­nte „ortsverän­der­liche Betrieb­smit­tel“. Alles, was einen Steck­er hat, muss in jedem Betrieb regelmäßig geprüft wer­den. Die EVENTAGENTUR artim­age ver­traut dabei den Profis von OMS. Die qual­i­fizierten Fachkräfte der Oden­wälder Mul­ti­ser­vice GmbH kom­men zu uns und check­en jedes Kabel, das wir bei uns in der Agen­tur und für den Ein­satz vor Ort nutzen. Mit Blick auf Haf­tung und Sicher­heit ist da sein Invest, das wir selb­stver­ständlich ein­pla­nen.

Gehen wir einen Schritt weit­er in den virtuellen Raum. Vom Adressen­pool bis zum Zahlen­werk bear­beit­en wir alle Vorgänge dig­i­tal und schützen die Doku­mente vor dem Zugriff durch Dritte.

Die Zukun­ft liegt in der Bil­dung – auch für das Event

Wir haben das mal durchgerech­net: Rund 15 Prozent unser­er Arbeit­szeit wen­den wir für Fort­bil­dung auf. Dazu zählen wir beispiel­sweise, tech­nis­che Updates zu instal­lieren, zu ver­ste­hen und effizient für die 3D-Pla­nung zu nutzen.

Klas­sis­che Fort­bil­dun­gen haben unsere Team­mit­glieder San­dra Rhöse und Mar­cus Bon­gartz absolviert. San­dra kam als Quere­in­steigerin zu uns. Bei der IHK hat sie Ende 2019 die Prü­fung zum Nach­weis berufs- und arbeit­späd­a­gogis­ch­er Qual­i­fika­tion erbracht. Das heißt: San­dra darf jet­zt aus­bilden. Das passt gut! Im Mai 2020 startet Anne Lena bei uns in die Aus­bil­dung als Ver­anstal­tungskauf­frau. Ulrich und Susanne Käm­mer­ling bilden mit San­dra jet­zt ein Aus­bil­dungstrio. Auf­gaben kön­nen verteilt wer­den. Das ent­lastet und erhöht die Flex­i­bil­ität, wenn ver­schiedene Pro­jek­te par­al­lel laufen.

Mar­cus ist bei uns der Spezial­ist für Organ­i­sa­tion und Logis­tik. Damit alles rei­bungs­los klappt, hat er die Beruf­skraft­fahrerweit­er­bil­dung gemacht. Eine Fahrt mit dem LKW erset­zt jet­zt bei großen Events viele Fahrten. Das spart Zeit, Geld und Energie.

Diese Investi­tio­nen in Zeit, Wis­sen und Geld taucht bei keinem Ange­bot der EVENTAGENTUR artim­age geson­dert auf. Wir kalkulieren das fair mit ein und kom­mu­nizieren die Leis­tun­gen abges­timmt auf jedes Pro­jekt. Unsere Kun­den gewin­nen. Sie erhal­ten ein hohes Maß an Sicher­heit, Pro­fes­sion­al­ität und Inno­va­tion.

 

Das passende Ambiente macht Inhalte und Unterhaltung zum unvergesslichen Erlebnis.
zum Beitrag
Das Sportevent verknüpft die Ehrlichkeit des Sports mit dem Spirit eines Empfangs.
zum Beitrag
Der Mensch möchte verzaubert werden. Daher steckt hinter einem Bühnenprogramm ein kalkulierter Plan.
zum Beitrag