
Veranstaltungssicherheit
Sicher ist sicher. Und doppelt genäht hält besser.
Veranstaltungssicherheit ist heutzutage aktueller denn je. Veranstalter müssen grundsätzlich alles tun, um Besucher und Mitarbeiter vor jeglichen Gefahren zu schützen. Verlegte Kabel dürfen nicht zu Stolperfallen werden, es muss einen Flucht- und Rettungswegplan geben und die Eventlocation muss über ausgewiesene, frei zugängliche Notausgänge verfügen. Es gibt also allerhand zu beachten. Für uns ist das Alltag. Wir achten auf jedes noch so kleine Detail – beispielsweise darauf, ob an den ausgewiesenen Stellen Feuerlöscher vorhanden sind. Das ist zwar die Pflicht des Location-Betreibers, aber darauf verlassen wir uns bei der Umsetzung Ihres Events nicht einfach, sondern prüfen solche Sicherheitsaspekte selbst nach. Das gilt auch für eingesetzte Materialien wie beispielsweise Stromkabel. Diese müssen regelmäßig geprüft werden. Das halten wir bei unserem eigenen Material immer ein … und prüfen es auch bei allen beauftragten Dienstleistern nach.
Was passiert, wenn was passiert?
Wenn doch etwas passiert, gilt es, den Überblick und einen kühlen Kopf zu behalten. Das heißt, es muss für sämtliche Eventualitäten ein Protokoll geben. Zum Beispiel dann, wenn eine Schlägerei aus- oder ein Unwetter losbricht. Für ersteres ist eine gute Security wichtig, die für Ordnung sorgt. Um aber Panik unter den Gästen zu vermeiden und schnell wichtige Entscheidungen zu treffen, braucht es eine erfahrene Veranstaltungsleitung, die während des gesamten Events vor Ort ist und alles im Blick behält. Diese verantwortungsvolle Aufgabe nehmen wir sehr ernst. So haben wir in der Vergangenheit bereits Veranstaltungen pausiert oder auch abgebrochen, wenn die Sicherheit aller Beteiligten auf dem Spiel stand. In Notsituationen können Sie sich darauf verlassen, dass wir die richtige, wenn auch vielleicht unpopuläre Entscheidung treffen.
Vorteile
… Fragen, die Sie sich stellen sollten
In erster Linie dreht sich die Veranstaltungssicherheit zwar um den Schutz der Gäste, aber sie soll auch die Arbeitssicherheit aller Mitwirkenden gewährleisten und geht weit über Flucht- und Rettungswegpläne, Notausgänge und Security hinaus. Es gilt also sehr viele Faktoren zu berücksichtigen. „Das passt schon“, ist deshalb ein Satz, den es in unserem Vokabular nicht gibt. Im Gegenteil: Uns wird hin und wieder vorgeworfen, pedantisch zu sein. Ja! Das sind wir, wenn es um die Sicherheit aller am Event beteiligten Menschen geht. Deshalb fragen wir im Vorfeld unter anderem:
Ist aufgrund der Veranstaltungsart oder Gästeliste mit besonderen Problemen bzw. Herausforderungen zu rechnen?
Ist die gewünschte Location für das Eventformat/die Personenzahl überhaupt geeignet?
Umfasst das Veranstaltungsprogramm besondere Sicherheitsrisiken (z. B. Indoor-Pyrotechnik oder Feuerschlucker)?
Erfüllen die beauftragten Dienstleister alle Sicherheitsbestimmungen bzw. Normen?
Wer sorgt dafür, dass alle Kabel mit Kabelbindern oder in Kabelbrücken gesichert werden?
Wir melden uns bei Ihnen!
So sieht unsere Zusammenarbeit aus
Sicherheit an oberster Stelle: warum wir auch mal unpopuläre Entscheidungen treffen
Für die Bayer Business Services richteten wir ein Fußballturnier mit 32 Mannschaften aus. Über 1000 Personen waren vor Ort. Für die Teilnehmer waren zahlreiche Schnellbauzelte vorhanden, wo sie ihre Sporttaschen unterbringen konnten. Kurz vor Ende des Turniers kam plötzlich eine Unwetterwarnung. Bei den angekündigten Windgeschwindigkeiten bestand die Gefahr, dass der Sturm die Zelte hätte abreißen und durch die Gegend wirbeln können. Diese Zelte wiegen ca. 30 kg. Wird eine Person von diesem Gewicht getroffen, kann das schwerwiegende Folgen haben. Um Personenschäden zu vermeiden, haben wir umgehend alle Zelte abgebaut. Sehr zum Missfallen der Gäste, die sich beschwerten, dass dann ihre Taschen nass werden würden. Doch die Gefahr für Leib und Leben überwog in dem Moment ganz klar die Möglichkeit nassgeregneter Sportsachen. Beim Einsetzen des Unwetters hatten wir alle Zelte abgebaut, bis auf eines, welches wir während des Sturms mit 6 Personen gesichert haben. Als das Unwetter vorbei war, hatten zwei Zelte ein verbogenes Gestänge, ansonsten war nichts – und vor allem niemandem etwas – passiert. In Gefahrensituationen hält sich unsere Veranstaltungsleitung nicht lange mit Erklärungen auf, sondern handelt umgehend, um alle Beteiligten zu schützen. Auch wenn diese Entscheidung vielleicht Unmut bei den Gästen auslöst. An erster Stelle steht für uns die Sicherheit und der Schutz der Teilnehmer. Durch unser schnelles Handeln konnten wir Personenschäden vermeiden. Das ist auch der Grund, warum wir bei der Durchführung eines Events immer mehrere Wetter-Apps im Blick behalten und uns stets an der schlechtesten Vorhersage orientieren.
Häufige Fragen
Brauche ich für meine Veranstaltung Sanitäter?
Nein, nicht jede Veranstaltung braucht zwingend einen Sanitätsdienst. Wir empfehlen es aber in vielen Fällen, z. B. für Familienevents. Wir sagen: lieber auf Nummer sicher gehen! Außerdem ist der Kostenfaktor im Vergleich zum Gesamtbudget meistens verschwindend gering. Die Präsenz eines Sanitäters gibt Ihnen und Ihren Gästen aber ein sicheres Gefühl. Und das ist unbezahlbar. Vor allem dann, wenn eben doch mal was passiert.
Muss ich mir jede Veranstaltung genehmigen lassen?
Nein. Wenn Sie in Ihrem Garten feiern, brauchen Sie natürlich keine Genehmigung. Wenn Sie aber auf dem eigenen Firmengelände eine Veranstaltung organisieren und die Werkstatt zur Eventlocation umfunktioniert wird, handelt es sich um eine Sondernutzung. Dann wird eine Veranstaltungsgenehmigung in Form eines Nutzungsänderungsantrags bei der jeweiligen Kommune benötigt.
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie gewerblich zu einem Event einladen, brauchen Sie fast immer eine Genehmigung. Wir empfehlen aber ohnehin bei den meisten Veranstaltungen, mit dem zuständigen Amt Rücksprache zu halten, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen.
Was passiert, wenn was passiert?
Wenn Sie uns mit der Veranstaltungssicherheit Ihres Events betrauen, ist aus unserem Team immer ein erfahrener Veranstaltungsleiter vor Ort. Diese Person reagiert im Notfall sofort und souverän, kann wichtige Entscheidungen treffen, den Notarzt bzw. Krankenwagen rufen oder im schlimmsten Fall auch die Veranstaltung beenden. Wenn es die Situation erlaubt, können Aufbau oder Ablauf der Veranstaltung spontan umgeplant werden. Die Veranstaltungsleitung weiß genau, an welchen kleinen Stellschrauben zu drehen ist, um eine große Wirkung zu erzielen.
Unsere Leistungen
Kreativleistungen
Buchung und Umsetzung 1
Genehmigung
Veranstaltung und Umsetzung 2
Nachbereitung
EVENTAGENTUR
artimage
Die EVENTAGENTUR artimage ist ein Event-Allrounder für die Region NRW mit Sitz in Leverkusen. Unser familiengeführtes Unternehmen ist seit über 20 Jahren Spezialist für die Konzeption, Planung und Umsetzung unterschiedlichster Veranstaltungsformate.
Denkwürdige Events veranstalten kann zwar nicht jeder – aber doch einige. Wir von artimage gehen noch einen Schritt weiter: Wir treten dafür an, dass sich JEDER Gast auf JEDER Veranstaltung so richtig wohlfühlt.
Egal ob kleine Weihnachtsfeier oder rauschendes Sommerfest, Großveranstaltung, Jubiläum, Roadshow oder Messe: Wir denken das Event von Anfang bis Ende aus Sicht des Gastes und setzen uns seine Brille auf. Wir stellen uns die Frage, wo wir den Gast inhaltlich und thematisch abholen müssen, damit dieser am Ende von Ihrem Event ebenso begeistert ist wie Sie.